Skip to Content

Was passiert in einem Geschirrspüler? Die Funktionsweise kurz erklärt

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was in Ihrer Spülmaschine geschieht, wenn Sie die Tür schließen? Anders als bei den meisten Waschmaschinen, wo Sie sehen können, wie der Wasserstand steigt, sich Schaum bildet und wieder fortgespült wird, bleiben uns die Vorgänge im Inneren eines Geschirrspülers verborgen. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie eine Spülmaschine arbeitet, damit Ihr Geschirr am Ende gründlich gereinigt herauskommt.

Action-Cam-Videos zeigen jeden Schritt des Spülvorgangs

Fun Fact: Es gibt im Internet zahlreiche Videos, die die Vorgänge im Inneren eines Geschirrspülers zeigen und seine Funktionsweise verdeutlichen. Anscheinend übt das Rotieren der Sprüharme auf viele Zuschauer eine gewisse Faszination aus, denn teilweise gehen die Klickzahlen dieser Videos in die Millionen.

Abgesehen davon haben die Aufnahmen aus dem Inneren einer laufenden Spülmaschine natürlich auch einen informativen Charakter. Denn wenn man einmal gesehen hat, was in der geschlossenen Maschine passiert, versteht man auch, wie sie funktioniert. Daraus kann man zum Beispiel lernen, warum es für den Reinigungseffekt so wichtig ist, die Maschine richtig einzuräumen.

Die Funktionsweise eines Geschirrspülers im Überblick

  1. Schauen wir uns den Spülvorgang einmal Schritt für Schritt an:
  2. Die Spülmaschine zieht Wasser aus dem Zulauf und der Boden des Gerätes füllt sich mit Wasser. Hier sehen Sie, wie wenig Wasser eigentlich benötigt wird. Das in die Spülmaschine einlaufende Wasser kann – je nach Anschluss – bereits warm sein oder in der Maschine erwärmt werden.
  3. Das Wasser wird in die Sprüharme gepumpt. Diese beginnen nun, sich immer schneller zu drehen, während das Wasser durch die Düsen strömt. So wird es möglichst effektiv im gesamten Spülmaschinenraum verteilt.
  4. Das Spülmittelfach öffnet sich und Somat Tab, CapClassic Pulver oder Power Gel – je nach Spülmittelwahl – wird in die Maschine abgegeben.
  5. Das Spülmittel löst sich nun langsam im warmen Wasser auf. Dabei bildet sich nicht viel Schaum, denn das würde die Funktionsweise des Geschirrspülers beeinträchtigen.
  6. Das schmutzige Wasser läuft ab und sauberes Wasser wird hereingepumpt, das die Reste von Spülmittel und Schmutzwasser vom Geschirr spült.
  7. Ist auch das Spülwasser abgepumpt, setzt der Trockenvorgang mit warmer Luft ein.

Warum hilft es zu verstehen, was in der Spülmaschine passiert?

Was haben wir bisher gelernt? Zunächst einmal verbraucht ein Geschirrspüler deutlich weniger Wasser als viele vermuten, denn Waschmaschine und Geschirrspüler unterscheiden sich deutlich in der Funktionsweise. Während selbst die sparsamsten Waschmaschinen kaum unter 50 Liter pro Waschgang verbrauchen, kommt eine moderne Spülmaschine im Sparprogramm teilweise auf unter neun Liter pro Spülgang – das ist selbst beim Spülen von Hand nur schwer zu erreichen.

Zu guter Letzt wird ersichtlich, warum es wichtig ist, die Spülmaschine richtig einzuräumen, um ein zufriedenstellendes Spülergebnis zu erzielen. Ist das Geschirr gedankenlos übereinandergestapelt, verteilt sich das Wasser aus den Sprüharmen unter Umständen nicht optimal und das Geschirr wird nicht sauber. Empfindliches Geschirr, das keinen sicheren Stand hat oder dicht an dicht steht, kann durch die Bewegung des Wassers sogar beschädigt werden.

Die Geschirrspülmittel von Somat unterstützen die Reinigungsleistung Ihrer Spülmaschine optimal. Je nach Verschmutzungsgrad stehen Ihnen verschiedene Tabs, die Somat Excellence 4in1 Caps, die Somat Excellence Premium 5in1 Caps, das Somat Power Gel oder das Classic Pulver zur Auswahl. Wählen Sie bei Eingebranntem zum Beispiel unser Somat Gold, bei hartnäckigen Verschmutzungen aller Art Somat Excellence und für den extra Frischeduft Somat All in 1 Extra.

Um die Reinigungskraft und korrekte Funktionsweise Ihres Geschirrspülers dauerhaft zu erhalten, verwenden Sie regelmäßig während des normalen Spülgangs den Somat Maschinenreiniger und nehmen Sie alle drei Monate eine Intensivreinigung mit dem Somat Intensiv Maschinenreiniger vor.

Diese Beiträge könnten dich auch noch interessieren

  • Hartes Wasser

    Hartes Wasser und Spülmaschine – wie Sie Kalkablagerungen wirkungsvoll vorbeugen und das Beste aus der regionalen Wasserhärte herausholen!

  • Klarspüler notwendig

    Wozu Klarspüler verwenden? Somat erklärt, warum Sie den Zusatz in Ihre Spülmaschine geben sollten: für glänzende Ergebnisse und makellose Reinheit.

  • Geschirrspüler richtig einstellen: Temperatur und Verbrauch

    Bei modernen Geschirrspülern ermitteln Sensoren die optimale Temperatur für einen sparsamen Verbrauch bei effektiver Reinigungsleistung. Sie erkennen die Art des Geschirrs und dessen Verschmutzungsgrad und legen so die angemessene Spültemperatur fest.

  • Gläser sterilisieren

    Gläser sterilisieren können Sie mit vier Methoden. Arbeiten Sie sorgfältig, indem Sie einfach den Schritt-für-Schritt-Anleitungen folgen.

  • Weiches Wasser

    Was bedeutet weiches Wasser für Ihre Geschirrspülmaschine? Die Vor- und Nachteile von weichem Wasser im praktischen Faktencheck!

  • Kalkhaltiges Wasser und Spülmaschine

    Mattweißer Film auf dem Geschirr nach der Spülmaschine? Kalkhaltiges Wasser könnte der Grund dafür sein. Was Sie dagegen tun können, erfahren Sie hier.

  • Geschirrspülmittel

    Entdecken Sie Somat Geschirrspülmittel für die Spülmaschine. Ob als Pulver, Gel, Tabs oder Caps – sie reinigen effektiv und schonen die Maschine.

  • Spülmaschine trocknet nicht

    Was tun, wenn der Geschirrspüler nicht trocknet? Somat erklärt, was zu tun ist, wenn das Geschirr nass aus der Spülmaschine kommt.

  • Marmeladengläser auskochen

    Wenn Sie Ihre Marmeladengläser desinfizieren, können Sie Ihren Frühstücksaufstrich lange aufbewahren. Wir verraten Ihnen die besten Methoden.

#GEMEINSAMGENIESSEN

  • Finden Sie das perfekte Rezept um Ihre Liebsten beim nächsten Zusammentreffen zu begeistern.

  • Bei der Zubereitung einer Mahlzeit oder beim Essen erleben wir viele schöne gemeinsame Momente, denn wir verbringen dabei Zeit mit unseren Liebsten. Lesen Sie interessante Fakten und Ideen dazu in unseren Artikeln.

  • Nehmen Sie sich mehr Zeit um die kleinen Dinge zu genießen.