Skip to Content
Eine Hand hält ein Spülmaschinentab vor dem Hintergrund einer vollen Spülmaschine.

Spülmaschinentabs lösen sich nicht auf: Ursachen und Lösungen

Wer eine Spülmaschine sein Eigen nennt, weiß deren Unterstützung für gewöhnlich zu schätzen. Doch was ist, wenn Geschirr, Gläser, Besteck und Co. nach dem Spülgang immer noch Flecken aufweisen oder gar dreckig sind? Zumeist ist dann zusätzliche Handarbeit unvermeidbar, denn sicherlich möchten Sie Ihr Geschirr in diesem Zustand nicht in den Schrank stellen. Aber woran hat es gelegen, dass ebendieses nicht sauber geworden ist? Eine Ursache könnte sein, dass sich der Tab für die Spülmaschine nicht aufgelöst hat. Hier erfahren Sie, wie Sie dies in Zukunft vermeiden.

Die Spültemperatur ist entscheidend

Wenn sich in der Spülmaschine der Tab nicht mehr auflöst, könnte das mit der Temperatur des Wassers zu tun haben. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn ein Eco- oder anderes Sparprogramm abläuft. Häufig wird ein solches Programm empfohlen, wenn das zu säubernde Geschirr nur normal verschmutzt ist. Zu beachten ist dabei jedoch, dass das genutzte Wasser zumeist nur geringe Temperaturen aufweist oder sogar als kalt bezeichnet werden kann. Das wiederum führt oftmals dazu, dass sich die Geschirrspültabs nicht auflösen, was vorzugsweise bei harten beziehungsweise fest gepressten Tabs häufig vorkommt.

Unser Tipp: Stellen Sie im Vorfeld sicher, ob sich die von Ihnen verwendeten Spülmaschinentabs für Schonprogramme mit kaltem oder nur lauwarmem Wasser eignen. Empfehlenswert sind insbesondere unsere speziell für Niedrigtemperatur-Eco- und Niedrigtemperatur Kurz-Programm entwickelten Reiniger, wie etwa unsere Somat Excellence 4in1 Caps mit biologisch abbaubarer und einhundert Prozent wasserlöslicher Hülle.

Und wenn Sie auf der Suche nach weiteren interessanten Fakten zum Thema richtige Spülmaschine-Temperatur sind, lohnt sich ein Besuch bei Frag Team Clean.

Überladen Sie Ihre Geschirrspülmaschine nicht!

Eine weitere Ursache dafür, dass sich in der Spülmaschine der Tab nicht auflöst und das Geschirr dreckig bleibt, ist eine zu hohe Beladung. Große Teller, Schüsseln oder Gläser können die Sprüharme daran hindern, sich störungsfrei zu drehen. Ist dies der Fall, besteht die Gefahr, dass sich die Tabkammer erst verzögert öffnet oder der Spülmaschinentab einfach ganz im Fach bleibt. Ebenfalls ist das Risiko hoch, dass der Tab nicht wie gewollt am Boden der Maschine landet, sondern sich stattdessen in einem Geschirrstück verfängt.

Ein kreuz und quer beladener Geschirrspüler.
Ein überladener und/oder ohne System vollgepackter Geschirrspüler kann die Ursache dafür sein, dass sich der Spülmaschinentab nicht auflöst.

Liegt der Spülmaschinentab richtig in der Kammer?

Das Spülmaschinentab-Fach öffnet nicht? Das kann passieren, wenn der Tab nicht richtig platziert wird oder wenn ein langes Besteckstück verhindert, dass sich die Klappe öffnet. Um festzustellen, ob der Tab korrekt positioniert ist, führen Sie vor dem Einschalten des Geschirrspülers einen kurzen Test durch, ob die Klappe problemlos aufgeht.

Ebenfalls wichtig: Prüfen Sie, ob das Spülmaschinentab-Fach absolut dicht ist. Lecks können ausschlaggebend dafür sein, dass der Tab schon vor dem Herausfallen mit Wasser in Berührung kommt, sich deshalb zu früh aufzulösen beginnt und verklebt in der Kammer zurückbleibt.

Defekte Heizstäbe sind ein Fall für den Spezialisten

Wie bereits festgestellt, spielt die Wassertemperatur eine entscheidende Rolle beim Auflösen beziehungsweise Nichtauflösen von Spülmaschinentabs. Abgesehen davon, dass die Temperatur im Rahmen von Schonprogrammen häufig auf einem geringen Level bleibt, können auch defekte Heizstäbe Ursache für eine unzureichende Erhitzung des Wassers sein. Dass die Heizstäbe funktionstüchtig sind, stellen Sie am einfachsten sicher, wenn Sie sofort nach Ablauf des Spülmaschinengangs testen, ob das Geschirr warm oder bestenfalls sogar noch heiß sind. Ist das Gegenteil der Fall, ist das ein deutlicher Hinweis auf defekte Heizstäbe. An dieser Stelle ist es ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen.

Unsere Empfehlung: Um die Heizstäbe und andere Verschleißteile, die dem Risiko einer Verkalkung ausgesetzt sind, bestmöglich zu schonen und damit die Lebensdauer Ihrer Spülmaschine zu verlängern, nutzen Sie regelmäßig Maschinenpfleger. Die Somat Maschinenreiniger Tabs können Sie ganz einfach ohne einen zusätzlichen Spülgang verwenden. Der Somat Intensiv-Maschinenreiniger wirkt zudem besonders stark gegen Fett- und Kalkablagerungen.

Diese Beiträge könnten dich auch noch interessieren

  • Hartes Wasser

    Hartes Wasser und Spülmaschine – wie Sie Kalkablagerungen wirkungsvoll vorbeugen und das Beste aus der regionalen Wasserhärte herausholen!

  • Klarspüler notwendig

    Wozu Klarspüler verwenden? Somat erklärt, warum Sie den Zusatz in Ihre Spülmaschine geben sollten: für glänzende Ergebnisse und makellose Reinheit.

  • Geschirrspüler richtig einstellen: Temperatur und Verbrauch

    Bei modernen Geschirrspülern ermitteln Sensoren die optimale Temperatur für einen sparsamen Verbrauch bei effektiver Reinigungsleistung. Sie erkennen die Art des Geschirrs und dessen Verschmutzungsgrad und legen so die angemessene Spültemperatur fest.

  • Gläser sterilisieren

    Gläser sterilisieren können Sie mit vier Methoden. Arbeiten Sie sorgfältig, indem Sie einfach den Schritt-für-Schritt-Anleitungen folgen.

  • Weiches Wasser

    Was bedeutet weiches Wasser für Ihre Geschirrspülmaschine? Die Vor- und Nachteile von weichem Wasser im praktischen Faktencheck!

  • Kalkhaltiges Wasser und Spülmaschine

    Mattweißer Film auf dem Geschirr nach der Spülmaschine? Kalkhaltiges Wasser könnte der Grund dafür sein. Was Sie dagegen tun können, erfahren Sie hier.

  • Geschirrspülmittel

    Entdecken Sie Somat Geschirrspülmittel für die Spülmaschine. Ob als Pulver, Gel, Tabs oder Caps – sie reinigen effektiv und schonen die Maschine.

  • Spülmaschine trocknet nicht

    Was tun, wenn der Geschirrspüler nicht trocknet? Somat erklärt, was zu tun ist, wenn das Geschirr nass aus der Spülmaschine kommt.

  • Marmeladengläser auskochen

    Wenn Sie Ihre Marmeladengläser desinfizieren, können Sie Ihren Frühstücksaufstrich lange aufbewahren. Wir verraten Ihnen die besten Methoden.

#GEMEINSAMGENIESSEN

  • Finden Sie das perfekte Rezept um Ihre Liebsten beim nächsten Zusammentreffen zu begeistern.

  • Bei der Zubereitung einer Mahlzeit oder beim Essen erleben wir viele schöne gemeinsame Momente, denn wir verbringen dabei Zeit mit unseren Liebsten. Lesen Sie interessante Fakten und Ideen dazu in unseren Artikeln.

  • Nehmen Sie sich mehr Zeit um die kleinen Dinge zu genießen.