Skip to Content

Weingläser in der Spülmaschine reinigen: So gelingt’s

Nach einem feuchtfröhlichen Abend bleibt häufig eine große Menge schmutziges Geschirr zurück. Während Teller, Schüsseln und Besteck bedenkenlos in der Spülmaschine verschwinden, stellen sich viele die Frage: Dürfen Weingläser ebenfalls in den Geschirrspüler? Wir geben Antwort und verraten nützliche Tipps, wie Sie Weingläser richtig reinigen.

Diese Weingläser dürfen in die Spülmaschine

Vor allem bei sehr teuren Weingläsern sind sich viele unsicher, Vor allem bei sehr teuren Weingläsern sind sich viele unsicher, ob diese den automatischen Waschgang in der Maschine überstehen. Als Faustregel gilt: Gläser aus Einfachglas ohne Schliff und in Trinkglasstärke dürfen in der Spülmaschine gereinigt werden. Meist geben Hersteller auf der Verpackung an, ob die Weingläser in die Spülmaschine dürfen. Geschliffene Gefäße oder solche aus sehr dünnem Glas sollten am besten immer von Hand gespült werden.

Spülmaschine für die Weingläser richtig einstellen

Dünnes Glas ist für Beschädigungen sehr anfällig. Aber nicht nur das: Die in vielen Spülmitteln enthaltenen Salze können die Weingläser eintrüben und milchig wirken lassen. Deshalb gilt auch für Weingläser, die im Geschirrspüler gereinigt werden dürfen:

  • Verwenden Sie milde Reiniger.
  • Stellen Sie die Maschine auf eine mittlere Temperatur von maximal 55 bis 60 Grad ein.
  • Ein passender Klarspüler, wie der Somat Klarspüler, sorgt für unschlagbaren Glanz und ein schnelles Abtrocknen, auch am übrigen Geschirr. 

Die Weingläser in der Spülmaschine richtig positionieren

Unschöne Flecken und Glaskorrosion können Sie außerdem verhindern, wenn Sie Weinglas neben Weinglas in die Spülmaschine stellen, ohne dass die Gläser sich dabei gegenseitig oder anderes Geschirr berühren. Ideal dafür sind Weinglashalter für die Spülmaschine. Es gibt sie in unterschiedlichen Ausführungen, beispielsweise Körbe für bis zu sechs Gläser oder Kunststoffschienen, die Sie einfach nachträglich im oberen Bereich der Maschine anbringen können. Achten Sie ggf. schon beim Kauf einer Spülmaschine darauf, ob ein Weinglashalter im Lieferumfang enthalten ist.

Neben der richtigen Positionierung stellen Weinglashalter in der Spülmaschine auch sicher, dass die Gläser nicht umfallen und dabei die filigranen Stiele abbrechen. Lesen Sie in diesem Zusammenhang auch, wie Sie den Geschirrspüler richtig (bruchsicher) einräumen.

Auf Nummer sicher gehen: Weingläser mit der Hand sauber machen

Bei besonders edlen Stücken und wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, reinigen Sie immer von Hand. Dabei gehen Sie so vor:

  1. Verwenden Sie lauwarmes Wasser und nur wenig mildes Spülmittel, zum Beispiel Pril Sensitive.
  2. In der Regel reicht ein weicher Schwamm, um auch eingetrocknete Rotweinflecke zu entfernen.
  3. Fassen Sie das Weinglas beim Reinigen am besten direkt unter dem Kelch an, denn dort sind die Gläser am stabilsten.
  4. Zum abschließenden Abtrocknen eignet sich ein sauberes Baumwoll- oder Mikrofasertuch, mit dem Sie das Glas vorsichtig trockenreiben.
  5. Beim Weingläser reinigen in der Maschine stellt der Klarspüler sicher, dass die Gläser fleckenfrei abtrocknen. Bei der Handwäsche müssen Sie gegebenenfalls mit einem fusselfreien Tuch nachpolieren.

Sie wollen noch mehr über die optimale Reinigung von Gläsern erfahren? Dann lesen Sie außerdem, wie Sie Ihre Gläser vor Kalk schützen.

Diese Beiträge könnten dich auch noch interessieren

  • Hartes Wasser

    Hartes Wasser und Spülmaschine – wie Sie Kalkablagerungen wirkungsvoll vorbeugen und das Beste aus der regionalen Wasserhärte herausholen!

  • Klarspüler notwendig

    Wozu Klarspüler verwenden? Somat erklärt, warum Sie den Zusatz in Ihre Spülmaschine geben sollten: für glänzende Ergebnisse und makellose Reinheit.

  • Geschirrspüler richtig einstellen: Temperatur und Verbrauch

    Bei modernen Geschirrspülern ermitteln Sensoren die optimale Temperatur für einen sparsamen Verbrauch bei effektiver Reinigungsleistung. Sie erkennen die Art des Geschirrs und dessen Verschmutzungsgrad und legen so die angemessene Spültemperatur fest.

  • Gläser sterilisieren

    Gläser sterilisieren können Sie mit vier Methoden. Arbeiten Sie sorgfältig, indem Sie einfach den Schritt-für-Schritt-Anleitungen folgen.

  • Weiches Wasser

    Was bedeutet weiches Wasser für Ihre Geschirrspülmaschine? Die Vor- und Nachteile von weichem Wasser im praktischen Faktencheck!

  • Kalkhaltiges Wasser und Spülmaschine

    Mattweißer Film auf dem Geschirr nach der Spülmaschine? Kalkhaltiges Wasser könnte der Grund dafür sein. Was Sie dagegen tun können, erfahren Sie hier.

  • Geschirrspülmittel

    Entdecken Sie Somat Geschirrspülmittel für die Spülmaschine. Ob als Pulver, Gel, Tabs oder Caps – sie reinigen effektiv und schonen die Maschine.

  • Spülmaschine trocknet nicht

    Was tun, wenn der Geschirrspüler nicht trocknet? Somat erklärt, was zu tun ist, wenn das Geschirr nass aus der Spülmaschine kommt.

  • Marmeladengläser auskochen

    Wenn Sie Ihre Marmeladengläser desinfizieren, können Sie Ihren Frühstücksaufstrich lange aufbewahren. Wir verraten Ihnen die besten Methoden.

#GEMEINSAMGENIESSEN

  • Finden Sie das perfekte Rezept um Ihre Liebsten beim nächsten Zusammentreffen zu begeistern.

  • Bei der Zubereitung einer Mahlzeit oder beim Essen erleben wir viele schöne gemeinsame Momente, denn wir verbringen dabei Zeit mit unseren Liebsten. Lesen Sie interessante Fakten und Ideen dazu in unseren Artikeln.

  • Nehmen Sie sich mehr Zeit um die kleinen Dinge zu genießen.