Skip to Content

Kristallglas in der Spülmaschine reinigen: So geht es richtig

Die Spülmaschine ist eine wunderbare Erfindung, die den häuslichen Alltag leichter macht. Hier finden schmutzige Teller, Tassen und Gläser, Töpfe sowie Besteck Platz und kommen blitzsauber wieder heraus. Doch was ist mit wertvollen Kristallgläsern oder der heißgeliebten Kristallvase von Oma? Viele Spülmaschinenbesitzer trauen sich oft nicht, diese dem praktischen Haushaltshelfer anzuvertrauen – zurecht? Wir verraten Ihnen, was Sie beim Reinigen von Kristallglas in der Spülmaschine unbedingt beachten sollten.

Bleikristall und Spülmaschine: Eine gefährliche Kombination?

Gerade kostbare Kristallgläser können im Geschirrspüler durch milchige Beläge oder Glaskorrosion ihr makelloses Äußeres verlieren. Doch woran liegt das? In Kristallgläsern ist in der Regel Blei oder ein anderes Metall enthalten, das sich nur schlecht mit den hohen Temperaturen des normalen Spülgangs verträgt. Auch minderwertige Spülmaschinentabs können dafür sorgen, dass auf Kristallgläsern ein unansehnlicher Schleier zurückbleibt. Und dann ist da noch das harte Wasser, das ebenfalls eine Gefahr für Gläser darstellen kann.       

Kristallgläser im Geschirrspüler reinigen: Worauf achten?

Bleikristall im Geschirrspüler zu reinigen birgt also durchaus Gefahren, ist aber nicht unmöglich, solange Sie einige wichtige Dinge beachten:

  1. Spülmaschine richtig beladen: Achten Sie unbedingt auf ausreichend Abstand zwischen den Gläsern, um ein optimales Spülergebnis ohne Schäden zu erhalten.
  2. Wählen Sie das richtige Spülprogramm: Bei modernen Geschirrspülern sind mehrere unterschiedliche Programme längst keine Seltenheit mehr. Sie variieren sowohl in der Höhe der Temperatur als auch in der Dauer des Spülgangs. Um Ihre Kristallgläser vor Hitze zu schützen, wählen Sie unbedingt ein Programm mit einer niedrigen Temperatur, so wie das Glasspülprogramm. Einige Spülmaschinen verfügen sogar über das Programm „Kristall“, das für besonders sensibles Material wie eben Kristall gedacht ist.
  3. Verwenden Sie hochwertige Spülmaschinentabs: Mit den richtigen Tabs, wie beispielsweise Somat Gold, lassen sich unschöne Verfärbungen auf Gläsern, die durch kalkhaltiges Wasser entstehen können, vermeiden. Damit werden Ihre Gläser vor Kalk geschützt und erstrahlen nach dem Spülgang in neuem Glanz. Weist ihr Wasser allerdings eine Wasserhärte von über 21 Grad dH auf, sollten Sie die Salzfunktion der Multi-Tabs zusätzlich mit Somat Spezial-Salz unterstützen. Lesen Sie in diesem Zusammenhang mehr darüber, wie Sie Ihre Gläser vor Kalk schützen können.
  4.  Spülmaschine fertig? Bitte öffnen! Sie bemerken nach dem Spülgang unschöne Trocknungsflecken auf den Gläsern? Diese lassen sich häufig vermeiden, wenn Sie die Spülmaschine gleich nach dem Ende des Spülgangs öffnen. Dann nämlich kann der Wasserdampf entweichen und hinterlässt keine Rückstände auf Glas. Diese Herangehensweise muss nicht unbedingt zur Gewohnheit werden, doch für wertvolle Gläser kann man ruhig eine Ausnahme machen.

Lieber auf Nummer sicher gehen? Kristallgläser per Hand spülen

Wenn Sie trotz unserer Tipps zum Thema „Kristallglas in der Spülmaschine reinigen“ auf Nummer sicher gehen möchten, spülen Sie Ihre Kristallgläser einfach per Hand ab – und das am besten möglichst schnell nach der Nutzung. Alles was dazu nötig ist, sind:

  • ein Spritzer Spülmittel, zum Beispiel Pril Kraft Gel Ultra Plus,
  • lauwarmes Wasser und
  • ein weicher Mikrofaser- oder Baumwollwaschtuch.

Nach dem Spülen am besten mit einem weichen Baumwoll- oder Leinentuch abtrocknen und bei Bedarf nachpolieren. Und schon sehen die Kristallgläser wieder wie neu aus!

Damit auch Ihre Weingläser wieder wie neu aussehen, lesen Sie unseren Beitrag „Weingläser in der Spülmaschine reinigen: So gelingt's“.

Diese Beiträge könnten dich auch noch interessieren

  • Hartes Wasser

    Hartes Wasser und Spülmaschine – wie Sie Kalkablagerungen wirkungsvoll vorbeugen und das Beste aus der regionalen Wasserhärte herausholen!

  • Klarspüler notwendig

    Wozu Klarspüler verwenden? Somat erklärt, warum Sie den Zusatz in Ihre Spülmaschine geben sollten: für glänzende Ergebnisse und makellose Reinheit.

  • Geschirrspüler richtig einstellen: Temperatur und Verbrauch

    Bei modernen Geschirrspülern ermitteln Sensoren die optimale Temperatur für einen sparsamen Verbrauch bei effektiver Reinigungsleistung. Sie erkennen die Art des Geschirrs und dessen Verschmutzungsgrad und legen so die angemessene Spültemperatur fest.

  • Gläser sterilisieren

    Gläser sterilisieren können Sie mit vier Methoden. Arbeiten Sie sorgfältig, indem Sie einfach den Schritt-für-Schritt-Anleitungen folgen.

  • Weiches Wasser

    Was bedeutet weiches Wasser für Ihre Geschirrspülmaschine? Die Vor- und Nachteile von weichem Wasser im praktischen Faktencheck!

  • Kalkhaltiges Wasser und Spülmaschine

    Mattweißer Film auf dem Geschirr nach der Spülmaschine? Kalkhaltiges Wasser könnte der Grund dafür sein. Was Sie dagegen tun können, erfahren Sie hier.

  • Geschirrspülmittel

    Entdecken Sie Somat Geschirrspülmittel für die Spülmaschine. Ob als Pulver, Gel, Tabs oder Caps – sie reinigen effektiv und schonen die Maschine.

  • Spülmaschine trocknet nicht

    Was tun, wenn der Geschirrspüler nicht trocknet? Somat erklärt, was zu tun ist, wenn das Geschirr nass aus der Spülmaschine kommt.

  • Marmeladengläser auskochen

    Wenn Sie Ihre Marmeladengläser desinfizieren, können Sie Ihren Frühstücksaufstrich lange aufbewahren. Wir verraten Ihnen die besten Methoden.

#GEMEINSAMGENIESSEN

  • Finden Sie das perfekte Rezept um Ihre Liebsten beim nächsten Zusammentreffen zu begeistern.

  • Bei der Zubereitung einer Mahlzeit oder beim Essen erleben wir viele schöne gemeinsame Momente, denn wir verbringen dabei Zeit mit unseren Liebsten. Lesen Sie interessante Fakten und Ideen dazu in unseren Artikeln.

  • Nehmen Sie sich mehr Zeit um die kleinen Dinge zu genießen.